Körper und Psyche als Einheit

In der psychotherapeutischen Tätigkeit gehen wir davon aus, dass Körper und Psyche nicht isoliert voneinander existieren, sondern untrennbar miteinander verbunden sind. Unsere Stimmungen, Gefühle und Intentionen benötigen den körperlichen Ausdruck, um in Beziehung zu Anderen treten zu können. Verdrängtes psychisches Leid kann körperliche Erkrankungen entstehen lassen, deren Verlauf beeinflussen oder durch eine körperliche Erkrankung wieder akut werden. Der Körper wird somit der „Ort des psychischen Geschehens“.
Was ist..
Psychotherapie
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine körperorientierte, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapiemethode. Es geht jedoch nicht um körperliche Übungen oder ..
Selbsterfahrung dient primär der persönlichen Weiterentwicklung, es liegt keine krankheitswertige Symptomatik zugrunde. Sie geht mit einer spezifischen Fragestellung einher, diese kann beispielsweise sein.
Psychotherapie ist ein gesetzlich anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes und eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder psychosomatisch bedingten Leidenszuständen.